Arbeitskreis - Schutzkonzepte
„Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt“
An jeder Grund- und Mittelschule in Nürnberg soll ein „Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt“ vorliegen, das Präventions- und Interventionsmaßnahmen je nach Gegebenheiten der Schule zusammenfasst und transparent macht. Besonderes Augenmerk sollte auf der Stärkung unserer Schülerinnen und Schüler liegen. Es braucht ein im Alltag praktiziertes, auf die Schule zugeschnittenes Konzept basierend auf den Bausteinen „Personalverantwortung – Intervention – Prävention – Partizipation“. Ein professionelles Vorgehen bei Vermutung und Verdacht oder konkreten Vorkommnissen ist entscheidend, damit der bedeutsame Kinderschutz früher als bisher greift.
Um den Weg zu einem schuleigenen Schutzkonzept zu erleichtern, bietet der „AK Schutzkonzepte“ des Schulamts Nürnberg Planungshilfen, Material und auch Fortbildungen an. Um den Weg zu einem schuleigenen Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu erleichtern, begleiten Multiplikatoren-Teams bei Bedarf. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Koordinatorinnen des „AK Schutzkonzepte“.
Als Koordinatorinnen stehen Frau Kirsten Reimold (KRin an der GS Friedrich-Hegel-Schule) und Frau Harriet Janke (KRin an der Sperberschule Mittelschule) zur Verfügung.
Kontakt:
kirsten.reimold@schulen.nuernberg.de Betreff: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
harriet.janke@schulen.nuernberg.de Betreff: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
In dieser TaskCard finden sich zum Einstieg und zur Weiterentwicklung der Arbeit am Schutzkonzept viele Ideen und hilfreiches Material:
Powered By EmbedPress